HALLO und einen kurzweiligen Dienstag.
Sie suchen Unterstützung bei der Erstellung einer Klimabilanz oder eine unabhängige Beratung zum Thema Nachhaltigkeit und Ressourcennutzung in Ihrer Organisation? Dann sind Sie bei mir genau richtig! Ich bin kein themenspezifischer Experte, dafür aber Ihr Experte mit dem notwendigen generalistischen Überblick. Lassen Sie sich überzeugen, ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.
Fast täglich gibt es unzählige Informationen, die wichtig für meine Arbeit sind. Einige davon möchte ich Ihnen zur Verfügung stellen. Darüber hinaus werde ich zu einigen Themen rund um Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz meine persönliche Ansicht behandeln. Die sich ergebenden Inhalte basieren auf meiner Arbeit, meiner Denkweise und sollen damit zum Einen verdeutlichen, wie ich denke. Zum Anderen sollen sie aber auch Probleme bei der Beschäftigung mit Nachhaltikeit und Ressourceneffizienz (auf)zeigen. Grundsätzlich werde ich dies durch Texte, ab und an aber auch audio- und/oder visuell realisieren. Schauen Sie bei Interesse also gerne bei den Fachartikeln vorbei.
Neuigkeiten
Aktualisierung diverser BAFA-Dokumente (13.10.2025)
Das BAFA hat in den letzten Tagen verschiedene Dokumente in einer aktualisierten Version online zur Verfügung gestellt. Diese sind namentlich:
- Merkblatt Energieaudit gem. EDLG
- Merkblatt Energieeffizienzgesetz
- Ausfüllhilfe Rückmeldeformular Stichprobenkontrolle
- Nachweis über die Durchführung eines Energieaudits
- Ergebnis Markterhebung Energiedienstleistungen (BfEE)
- Merkblatt Technik Bundesförderung für effiziente Wärmenetze
Das BAFA hat in den letzten Tagen verschiedene Dokumente in einer aktualisierten Version online zur Verfügung gestellt. Diese sind namentlich:
- Merkblatt Energieaudit gem. EDLG
- Merkblatt Energieeffizienzgesetz
- Ausfüllhilfe Rückmeldeformular Stichprobenkontrolle
- Nachweis über die Durchführung eines Energieaudits
- Ergebnis Markterhebung Energiedienstleistungen (BfEE)
- Merkblatt Technik Bundesförderung für effiziente Wärmenetze
KWK-Index aktualisiert (03.10.2025)
Nach Abschluss des III. Quartals 2025 steht der übliche Preis fest. Dieser, auch KWK-Index genannte Preis, ergibt sich laut KWKG als "der durchschnittliche Preis für Grundlaststrom an der Strombörse EEX in Leipzig im jeweils vorangegangenen Quartal". Es handelt sich dabei um den Mittelwert der Spotmarkt-Preise für Baseload und liegt für das IV. Quartal 2025 bei 8,276 ct/kWh.
Nach Abschluss des III. Quartals 2025 steht der übliche Preis fest. Dieser, auch KWK-Index genannte Preis, ergibt sich laut KWKG als "der durchschnittliche Preis für Grundlaststrom an der Strombörse EEX in Leipzig im jeweils vorangegangenen Quartal". Es handelt sich dabei um den Mittelwert der Spotmarkt-Preise für Baseload und liegt für das IV. Quartal 2025 bei 8,276 ct/kWh.
BAFA-Ausschreibungen abgeschlossen (25.09.2025)
Die BAFA hat die Ergebnisse zweier aktuell abgeschlossener Ausschreibungen veröffentlicht. Namentlich sind dies die Ausschreibungen für Innovation und für onshore-Windkraftanlagen. Die Ergebnisse sind im Bereich Portfolio | Energiewirtschaft zu finden.
Die BAFA hat die Ergebnisse zweier aktuell abgeschlossener Ausschreibungen veröffentlicht. Namentlich sind dies die Ausschreibungen für Innovation und für onshore-Windkraftanlagen. Die Ergebnisse sind im Bereich Portfolio | Energiewirtschaft zu finden.
Umbau Website (07.02.2022)
Lange in die Zukunft geschoben, habe ich nun endlich eine Möglichkeit gefunden, wie ich parallel zu meinen spannenden Projekten endlich die Website aktualisieren kann. Das wird leider eine ganze Weile dauern, deshalb wird es optisch zu verschiedenen Brüchen in der Darstellung kommen. Ich werde jedoch versuchen, diese Brüche so gering wie möglich zu halten.
Lange in die Zukunft geschoben, habe ich nun endlich eine Möglichkeit gefunden, wie ich parallel zu meinen spannenden Projekten endlich die Website aktualisieren kann. Das wird leider eine ganze Weile dauern, deshalb wird es optisch zu verschiedenen Brüchen in der Darstellung kommen. Ich werde jedoch versuchen, diese Brüche so gering wie möglich zu halten.
Termine
DEN-Lehrgang Einsparcontracting (01.09.2025)
Die DEN-Akademie bietet Ihren Mitgliedern und sonstig Interessierten den Lehrgang Einsparcontracting an, um das Wissen rund um das spannende Thema Einsparcontracting zu entwickeln oder zu vertiefen. Bei erfolgreich bestandener Prüfung können die Teilnehmer, sofern alle anderen Anforderungen erfüllt sind, in die EEE-Liste für Modul 3 der von der BAFA geförderten Orientierungsberatung aufgenommen werden.
Die DEN-Akademie bietet Ihren Mitgliedern und sonstig Interessierten den Lehrgang Einsparcontracting an, um das Wissen rund um das spannende Thema Einsparcontracting zu entwickeln oder zu vertiefen. Bei erfolgreich bestandener Prüfung können die Teilnehmer, sofern alle anderen Anforderungen erfüllt sind, in die EEE-Liste für Modul 3 der von der BAFA geförderten Orientierungsberatung aufgenommen werden.
Ergebnispräsentation der BfEE Marktanalyse EDL (14.10.2025)
Die Bundesstelle für Energieeffizienz (BfEE) beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat mit einem Konsortium rund um die Prognos AG, ifeu & Verian im neunten Jahr in Folge umfangreiche Erhebungen durchgeführt und die Märkte für Energieberatung, Energiemanagement und Energie-Contracting analysiert. Die Ergebnisse werden im Kreise ausgewählter Experten vorgestellt und ich freue mich, dabei sein zu können.
Die Bundesstelle für Energieeffizienz (BfEE) beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat mit einem Konsortium rund um die Prognos AG, ifeu & Verian im neunten Jahr in Folge umfangreiche Erhebungen durchgeführt und die Märkte für Energieberatung, Energiemanagement und Energie-Contracting analysiert. Die Ergebnisse werden im Kreise ausgewählter Experten vorgestellt und ich freue mich, dabei sein zu können.
Seminar zur DIN EN 16247 der DEN-Akademie (10.11.2025)
Zum wiederholten Male darf ich zu einer theoretischen Betrachtung der DIN EN 16247 referieren. Es geht im Wesentlichen um die Inhalte der Norm und wie sich diese auf den Arbeitsprozess im Rahmen einer Energieberatung auswirken. Die Theorie wird an verschiedenen Stellen mit Dokumenten aus meinem täglichen Arbeiten verdeutlicht. Da es immer mal wieder Nachfragen gibt: Dieses Seminar schaut nicht in die Praxis, sondern beschäftigt sich mit den Grundlagen der qualitativ hochwertigen Durchführung eines Energieaudits.
Zum wiederholten Male darf ich zu einer theoretischen Betrachtung der DIN EN 16247 referieren. Es geht im Wesentlichen um die Inhalte der Norm und wie sich diese auf den Arbeitsprozess im Rahmen einer Energieberatung auswirken. Die Theorie wird an verschiedenen Stellen mit Dokumenten aus meinem täglichen Arbeiten verdeutlicht. Da es immer mal wieder Nachfragen gibt: Dieses Seminar schaut nicht in die Praxis, sondern beschäftigt sich mit den Grundlagen der qualitativ hochwertigen Durchführung eines Energieaudits.