HALLO und einen erkenntnisreichen Dienstag.
Sie suchen Unterstützung bei der Erstellung einer Klimabilanz oder eine unabhängige Beratung zum Thema Nachhaltigkeit und Ressourcennutzung in Ihrer Organisation? Dann sind Sie bei mir genau richtig! Ich bin kein themenspezifischer Experte, dafür aber Ihr Experte mit dem notwendigen generalistischen Überblick. Lassen Sie sich überzeugen, ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.
Projekte sind nicht nur erfolgreich, weil am Ende das für Sie gewünschte Ergebnis herauskommt. Sicher, das ist wichtig! Dennoch sollte auch darauf geschaut werden, ob Berater und Unternehmen/Organisation zusammenpassen. Denn dann - und nur dann - können alle Beteiligten derart gut zusammenarbeiten, dass mindestens das gewünschte Ergebnis erreicht wird. Passen wir also zusammen? Im Bereich ReNOB können Sie mich kennenlernen: Was ist meine Philosophie? Wo komme ich beruflich her? Wo und mit welchem Netzwerk arbeite ich? Was mache ich für die Nachhaltigkeit? Schauen Sie sich einfach einen Moment um und lernen Sie die Antworten auf diese Fragen kennen.
Neuigkeiten
Treffen AG Transfer der Offensive Mittelstand beschließt One-Pager Energieeffizienz (24.11.2022)
Beim gestrigen Treffen der AG Transfer habe ich den bisherigen Stand des One-Pagers zum Thema Energieeffizienz vorgestellt. Es gab ein paar wunderbare Ergänzungen, die wir im Nachgang einarbeiten werden, so dass der One-Pager in seiner ersten Form dann zeitnah veröffentlicht werden kann.
Beim gestrigen Treffen der AG Transfer habe ich den bisherigen Stand des One-Pagers zum Thema Energieeffizienz vorgestellt. Es gab ein paar wunderbare Ergänzungen, die wir im Nachgang einarbeiten werden, so dass der One-Pager in seiner ersten Form dann zeitnah veröffentlicht werden kann.
THE gibt Höhe Gasspeicherumlage ab Januar 2023 bekannt (16.11.2022)
Die Trading Hub Europe (THE) hat die Höhe der so genannten Gasspeicherumlage ab 01.01.2023 bekanntgegeben: Es kommt zu keiner Veränderung im Vergleich zur Vorperiode, die Umlage liegt weiterhin bei 5,90 ct/kWh. Die nächste Festsetzung der Gasspeicherumlage erfolgt zum 01.07.2023.
Die Trading Hub Europe (THE) hat die Höhe der so genannten Gasspeicherumlage ab 01.01.2023 bekanntgegeben: Es kommt zu keiner Veränderung im Vergleich zur Vorperiode, die Umlage liegt weiterhin bei 5,90 ct/kWh. Die nächste Festsetzung der Gasspeicherumlage erfolgt zum 01.07.2023.
17. Wettbewerbsrunde Energie- und Ressourceneffizienz startet am 01.12.2022 (15.11.2022)
Nach nur einem Monat ist die 16. Wettbewerbsrunde im Rahmen der Bundesförderung "Energie- und Ressourceneffizienz" bereits zu Ende gegangen, nun ist der Start der 17. Wettbewerbsrunde bekanntgegeben worden. Dieser ist der 01.12.2022, das Zielfenster für Anträge geht bis zum 28.02.2023. Ob das Fenster so lange offen bleibt, erscheint jedoch auch dieses Mal mehr als fraglich. Vermutlich dürfte das Budget von 15 Mio.EUR noch im Dezember vergeben sein. Die nächste Runde beginnt dann vermutlich spätestens im Februar 2023.
Nach nur einem Monat ist die 16. Wettbewerbsrunde im Rahmen der Bundesförderung "Energie- und Ressourceneffizienz" bereits zu Ende gegangen, nun ist der Start der 17. Wettbewerbsrunde bekanntgegeben worden. Dieser ist der 01.12.2022, das Zielfenster für Anträge geht bis zum 28.02.2023. Ob das Fenster so lange offen bleibt, erscheint jedoch auch dieses Mal mehr als fraglich. Vermutlich dürfte das Budget von 15 Mio.EUR noch im Dezember vergeben sein. Die nächste Runde beginnt dann vermutlich spätestens im Februar 2023.
Umbau Website (07.02.2022)
Lange in die Zukunft geschoben, habe ich nun endlich eine Möglichkeit gefunden, wie ich parallel zu meinen spannenden Projekten endlich die Website aktualisieren kann. Das wird leider eine ganze Weile dauern, deshalb wird es optisch zu verschiedenen Brüchen in der Darstellung kommen. Ich werde jedoch versuchen, diese Brüche so gering wie möglich zu halten.
Lange in die Zukunft geschoben, habe ich nun endlich eine Möglichkeit gefunden, wie ich parallel zu meinen spannenden Projekten endlich die Website aktualisieren kann. Das wird leider eine ganze Weile dauern, deshalb wird es optisch zu verschiedenen Brüchen in der Darstellung kommen. Ich werde jedoch versuchen, diese Brüche so gering wie möglich zu halten.
Termine
Weihnachten 2022 (24.12.2022)
Ich wünsche euch / Ihnen allen eine friedliche und erholsame Weihnachtszeit. Hoffentlich ändert sich in 2023 wieder einiges zum Besseren, so dass wir uns alle mit den wirklich wichtigen Themen beschätigen können.
Ich wünsche euch / Ihnen allen eine friedliche und erholsame Weihnachtszeit. Hoffentlich ändert sich in 2023 wieder einiges zum Besseren, so dass wir uns alle mit den wirklich wichtigen Themen beschätigen können.
DEN-Seminar "Energieberatung in Form eines Energieaudits DIN EN 16247" (25.01.2022)
Die Vergangenheit hat gezeigt, dass auch unter uns Berater ein "Energieaudit" nicht immer ein "Energieaudit" ist. Und dann auch noch die DIN EN 16247 als Grundlage! Zusammen mit der DEN Akademie habe ich daher ein Seminar kreiert, in welchem es um das Energieaudit DIN EN 16247 gehen soll. Und das Energieaudit gem. EDLG kommt auch vor. Nur nicht so, wie sich die meisten Kollegen das vorstellen. Ich freue mich auf Ihre Teilnahme.
Die Vergangenheit hat gezeigt, dass auch unter uns Berater ein "Energieaudit" nicht immer ein "Energieaudit" ist. Und dann auch noch die DIN EN 16247 als Grundlage! Zusammen mit der DEN Akademie habe ich daher ein Seminar kreiert, in welchem es um das Energieaudit DIN EN 16247 gehen soll. Und das Energieaudit gem. EDLG kommt auch vor. Nur nicht so, wie sich die meisten Kollegen das vorstellen. Ich freue mich auf Ihre Teilnahme.
vedec-Lehrgang "Orientierungsberatung Energieeinsparcontracting" gemäß BAFA-EBN Modul 3 (23.02.2023)
Es ist ein leicht gestiegenes Interesse am Thema Einsparcontracting zu erkennen. Deshalb möchte der vedec ab 2023 regelmäßig einen Qualifizierungslehrgang für das Modul 3 der BAFA-Förderung EBN durchführen. Ich freue mich, dass ich hierfür als Dozent zum Einsatz kommen darf. Der Kurs geht ungefähr 1 Monat und endet mit einer schriftlichen Prüfung.
Es ist ein leicht gestiegenes Interesse am Thema Einsparcontracting zu erkennen. Deshalb möchte der vedec ab 2023 regelmäßig einen Qualifizierungslehrgang für das Modul 3 der BAFA-Förderung EBN durchführen. Ich freue mich, dass ich hierfür als Dozent zum Einsatz kommen darf. Der Kurs geht ungefähr 1 Monat und endet mit einer schriftlichen Prüfung.