Energieaudit gem. EDL-G (Produktion - E-Motoren)

Im Rahmen des Energiedienstleistungsgesetzes durfte ich das Energieaudit für einen Produzenten von E-Motoren übernehmen. Das Energieaudit diente in erster Linie der Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtung.

Energiebilanz

Die folgende Grafik zeigt die Energieaufteilung der Organisation über sämtliche, betrachteten Standorte auf die zum Einsatz kommenden Anlagengruppen. Die Darstellung zeigt die Aufteilung nach Energiemengen (zum Vergrößern bitte Bild anklicken).

Aufteilung Energiemengen nach Anlagengruppen der Organisation im Referenzjahr

Lastganganalysen

Im Rahmen des Audits wurden die vorhandenen Lastgangdaten analysiert. Im Folgenden finden sich ein paar Auswertungen für Strom und Erdgas.

Lastganganalyse Strom im Referenzjahr

Lastganganalyse Erdgas im Referenzjahr

Lastganganalyse Erdgas im Referenzjahr

Vor allem bei der Analyse der Erdgaslastgänge zeigte sich, dass noch einmal geprüft werden sollte, welcher Zähler zu welchem Abnehmer gehört. So soll der mittlere Lastgang zu einem Ofen gehören - das Profil deutet aber eher auf eine Gebäudeheizung hin.

gefundene Potenziale

Durch die bereits vielfältig durchgeführten Maßnahmen seit dem letzten Energieaudit und den Rahmenbedingungen von Seiten des BAFA (z. B. keine Betrachtung der Gebäudehülle) stellte sich das Unternehmen als bereits gut aufgestellt dar. Dennoch ließen sich ein paar wenige Ansätze finden, die einer genaueren Untersuchung zugetragen werden sollten.

  1. PV-Anlage: Ein Standort des Unternehmens bietet die Möglichkeit zur Nutzung einer großen PV-Anlage. Im Rahmen der Simulation mit Solarerträgen, die das europäische PVGIS zur Verfügung stellt, konnte gezeigt werden, dass die Solarerträge zu einem hohen Prozentsatz selbst genutzt werden können. Es besteht die Möglichkeit, dass die Anlage ohne offizielle Anbindung an das öffentliche Netz betrieben werden kann, da die durch die Einspeisevergütung generierten Einnahmen den administrativen Aufwand nicht rechtfertigen.

  2. Beleuchtung Verwaltung: Das Unternehmen hat bereits einen Großteil der Beleuchtung im Nachgang zum Energieaudit im Jahr 2015 auf LED umgestellt. Parallel erfolgten Maßnahmen, wie Beauftragung von Reinigungsdiensten mit dem Ziel, den Lichtbedarf zu senken. Auch neue Dachkuppeln für Lichteintrag in den Produktionsbereich sind realisiert worden. Im Verwaltungsbereich gibt es jedoch weiterhin die klassischen Deckenkassetten mit T8-Röhren, welche ebenfalls in einem nächsten Schritt ausgetauscht werden könnten.
  3. Managementsystem: Das Unternehmen hat bereits viele Projekte im Bereich der Querschnittstechnologien realisiert oder bereits begonnen und erreicht damit eine Verringerung des notwendigen Energiebezugs. Teil des Energieaudits ist es, alle notwendigen Daten für die Analyse des Unternehmens zu sammeln - und hier zeigt sich, dass das Unternehmen noch Potenzial bietet. Viele Daten müssen im Rahmen des Energieaudits mühsam und zeitaufwändig zusammengetragen werden, was mit einer Zusatzbelastung für die entsprechenden Mitarbeiter einhergeht. Um diese regelmäßige Zusatzbelastung, die das Energieaudit auch zeitlich stark belastet, in Zukunft zu vermeiden, empfiehlt es sich, dass sämtliche energiebezogenen Daten durch die Abteilung Buchführung in gesonderten Datensammlungen digitalisiert werden. Im Bereich der Technik wollen die Mitarbeiter die im Rahmen des Energieaudits angefertigten Listen in den kommenden Jahren weiter nutzen und aktualisieren. Dies führt zu einem geringeren Aufwand im Rahmen des nächsten Energieaudits und darüber hinaus bietet sich die Möglichkeit, die Listen für die Überwachung von Wartungs- und Instandhaltungsaufgaben sowie dem ebenfalls regelmäßig anfallenden E-Check (DGUV V3-Prüfung) zu nutzen, so dass auch bei diesem Seitenprojekt der Zeitaufwand für die betroffenen Mitarbeiter weiter sinken kann.

Energieaudit gem. EDLG

Das Energieaudit gem. EDLG betrifft alle Unternehmen, die im weltweiten Verbund nicht der EU-Definition eines KMU entsprechen. Die Durchführungspflicht basiert auf der energy-efficiency-directory.

Energiedientsleistungsgesetz in der Infothek

Newsletter

Melden Sie sich zum regelmäßigen erscheinenden ReNOB-Newsletter an oder verbinden Sie sich mit mir auf einer der verschiedenen Social Media-Plattformen und bleiben Sie immer auf dem aktuellsten Stand beim Thema Nachhaltigkeit/Ressourceneffizienz. Die Anmeldung des Newsletters erfolgt zu Ihrer Sicherheit im Double-Opt-In-Verfahren.

Frau   Herr




Captcha


Übersicht
letzte Seite
Seitenanfang